Adler und Kraniche kreisen über dir, Störche staksen über eine Wiese und der Otter raschelt durchs Schilf. Mit dem Kanu pirschst du dich an Wasservögel heran oder schwimmst eine Runde. Dann packst du das kleine Labor aus, um zu untersuchen, wie sauber das Wasser ist.
Details zum Ferienlager
Der Amazonas ist ein Paradies für Tiere und Pflanzen. Das gilt genauso für die Elbe und ihre Auen – nur die Anreise ist kürzer. Im Young Panda-Ferien Camp Nummer 7 geht es um Gewässer und die Tiere, die darin leben. Wenn wir leise unterwegs sind, laufen dir wahrscheinlich Molche, Rehe und ein Fuchs über den Weg. Am besten zückst du gleich den Kescher und findest heraus, wer oder was sich in den Fluten tummelt. Auf einer Safari erkunden wir, wo die Biber wohnen und was sie fressen. Danach weißt du, was eine Biberburg ist. Die baust du mit den anderen Young Pandas nach, nur größer – als Unterschlupf für euch. Ärmel hochkrempeln heißt es auch beim selbst gemachten Naturschutz: Du hilfst den Leuten vom Biosphärenreservat bei ihrer Arbeit. Lass dich überraschen, was das sein wird. Nebenbei lernst du, wie man sich im Gelände zurechtfindet, und bekommst Tipps zum „Überleben“ in der Natur. Natürlich dürfen auch gemütliche Lagerfeuer mit langen Erzählabenden bei einem echten Feriencamp nicht fehlen. Darüber backen wir auch unser Stockbrot. Die Campleitung übernimmt Umweltwissenschaftlerin Nadja Frerichs.
Wichtig: Eigene Anreise. Wir treffen uns am 26.07.2015 um 16 Uhr an der Jugendherberge Hitzacker. Das Camp endet am 01.08.2015 um 14 Uhr ebenfalls an der Jugendherberge Hitzacker.
Kinder / Jugendliche von 7 bis 13 Jahre.
Von Juli bis August.
355 Euro.
Adresse des Anbieters WWF Deutschland:
WWF Deutschland
Kinder- und Jugendprogramm
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin